ALBANIEN-BERGREGIONEN

Juli 13th, 2015
Vermosh, Theth, Valbona und das Drintal
Selbst als berggewohnte Österreicher sind wir von der Bergwelt Albaniens und vor allem über dessen Ursprünglichkeit begeistert. Trotz aller Mühen die Zufahrtsstraßen in diese Regionen zu asphaltieren bleiben noch immer genug Möglichkeiten unseren Landy mit holprigen Pisten zu überraschen.
Auch die jahrelang eingestellte Fähre am „Koman Stausee“ hat seit Mitte Mai dieses Jahres seine Route wieder aufgenommen.

93 Bilder

ALBANIEN-STÄDTE UND KULTUR

Juli 13th, 2015
Apollonia, Berat, Gjirokastra und Butrint
Die drei geschichtsträchtigen Orte Berat, Gjirokastra und Butrint haben es geschafft in die Liste der „Unesco Weltkulturerbe“ aufgenommen zu werden. Aber auch die Ausgrabungen und das Museum von Apollonia, viele idyllische Klöster oder das Treiben in den Städten Korca oder Peshkopi sind eine Reise wert.

98 Bilder

ALBANIEN-AM WASSER

Juli 13th, 2015
Seen, Quellen und die Südküste
Der Ohridsee hat eine Tiefe von 287m und ist einer der ältesten und tiefsten Seen der Erde. Der Prespasee auf einer Höhe von 850m ist seit 1999 Naturschutzgebiet und bekannt für seine seltenen Vogelarten wie z.B. dem Rosapelikan oder dem Krauskopfpelikan. Syri Kalter „Blue Eye“ gilt mit 6m³/s als die wasserreichste Quelle Albaniens. Das klare Wasser inmitten eines dschungelartigen Waldes ist ein Ort der Idylle. Menschenleere Strände, Sonne und türkisblaues Wasser haben wir entlang der Südküste Albaniens genossen.

77 Bilder

HELLAS-DAS FESTLAND

Januar 30th, 2015
Weihnachten in Athen
Knorrige Ölbäume, unberührte Sandstrände, grandiose Bergkulissen hinter Klöstern die auf Felsspitzen schweben und wuchtige Marmorsäulen aus längst vergangenen Zeiten.
All diese Eindrücke hat uns Griechenland geboten.
Aber auch mit Schnee und Minusgraden muss man rechnen wenn man so wie wir im Winter unterwegs ist.

164 Bilder

HELLAS-INSEL MILOS

Januar 30th, 2015
Die Venus von Milos
Eine lebensgroße Statue der Göttin Aphrodite aus dem 2. Jh. v. Chr. wurde von einem Bauern beim Pflügen entdeckt. Das Original steht jedoch im Louvre in Paris.
Uns faszinieren jedoch mehr die bunt gestrichenen Fensterrahmen und Türen als malerischer Kontrast zu den weißen Häusern.
Sarakiniko ist einer der eindrucksvollsten Strände auf Milos. Eine von Wind und Wellen modellierte „Mondlandschaft“ aus weich gerundeten, schneeweißen Bimssteinfelsen.

59 Bilder

HELLAS-INSEL SANTORINI

Januar 30th, 2015
KALI KRONIA
…heißt „Gutes neues Jahr“ auf griechisch. Wir haben den Jahreswechsel auf dieser bizarren Vulkaninsel verbracht.
Gegen Mitternacht haben Blitz, Donner und sintflutartige Regenfälle bei „Windstärke 9“, den Rückweg unseres einsamen Silvesterstellplatzes an der Klippe der Südküste in ein Rinnsal verwandelt.
Zu dieser Jahreszeit trifft man nur einige hartnäckige, asiatische Touristen zwischen den schneeweißen Häuserwürfeln und den leuchtend blauen Kirchenkuppeln die sich hoch oben an die Kraterwände klammern.

65 Bilder

HELLAS-INSEL NAXOS

Januar 30th, 2015
Die größte Insel der Kykladen
Fast alpenähnlich türmen sich die Bergmassive mit der höchsten Erhebung, dem „Zas“ mit 1000m. Olivenhaine bedecken die Hochebenen im Inselinneren und an den weißen Stränden begegnet man im Winter Schafe anstelle von Touristen.
Seit der Antike einzige „Schmirgelabbaustätte“ Europas hat Naxos um ca. 1920 bis zu 80% des griechischen Staatshaushaltes finanziert. Dieses extrem harte Mineralgemenge wurde früher zur Herstellung von Schleifpapier verwendet. Daher der noch heute geläufige Begriff „schmirgeln“.

73 Bilder

BALI-DAS LAND

Juni 14th, 2014
Bekannteste Insel Indonesiens
Balinesische Sakralarchitektur, Tempelanlagen im Meer und auf Seen, Satay Spiese, Chilli, freundliche Menschen, Märkte, der traditionelle Tanz „Barong“ und idyllische Wanderungen durch Reisfelder. Die Tage die wir auf dieser beeindruckenden Insel verbringen durften waren wie immer zu wenig.

121 Bilder

BALI-DAS MEER

Juni 14th, 2014
Schluckspechte und Büffelkopfpapageien
Diese Namen beziehen sich nicht auf Taucherkollegen die wir unterwegs kennengelernt haben, sondern auf einige der seltsamen Wesen die sich unter der Wasseroberfläche in diesem Gebiet herumtreiben. Abgesehen von Mantas trafen wir kaum auf Großfische, jedoch ist dieses Gebiete im Macrobereich ein absolutes Highlight.
Wir haben unsere Tauchgänge vom wunderschönen und mit viel Liebe gestalteten „Alam Batu Bungalow Resort“ sowie auf einer Safari mit der „MSS Sayang“ und von „Joe´s Tauchburg“ aus durchgeführt.

141 Bilder

BALI-DER BERG

Juni 14th, 2014
Besteigung des Gunung Agung
Mit 3.142m ist der von den Balinesen zum Sitz der Götter erkorene Vulkan der höchste Inselgipfel. Unser Ausgangspunkt war die Tempelanlage Besakih. Bei gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit und fünf Stunden steilem Aufstieg durch Regenwald, erreichten wir nach knapp sieben Stunden den Gipfel vor Sonnenaufgang. Dafür wurden wir mit einem grandiosen Rundblick belohnt. Nach mehr als 12 Stunden auf den Beinen – insgesamt doch 2.250 Höhenmeter hinauf und wieder hinunter – haben wir uns eine große Flasche „Bintang Beer“ im Pool und danach eine ausgiebige Massage verdient.

32 Bilder